Rundbrief

Schweiklberger Heimatnachrichten geschrieben vom Schweiklberger Chronisten Pater Matthäus Kroiss OSB

Liebe Mitbrüder, Freunde und Wohltäter!


Ein herzliches „Grüß Gott“ zum neuen Jahr, das so neu nun auch nicht mehr ist. Gerne berichte ich Ihnen auch in diesem Jahr 2012 von den „Klosterneuigkeiten“. Beginnen wir mit der Zeit vor Weihnachten. Sie gehört vor allem, im Kloster und außerhalb, den Vorbereitungen auf das Weihnachtsfest. Einen besonderen Akzent setzte dabei die „Cölestin Maier- Realschule“. Beliebt waren bei Eltern und Schülern die Frühschichten, die am 30.     November und am 14.Dezember angeboten wurden. Der Besuch war so zahlreich, dass diese Morgenandachten von der Krypta in die Abteikirche verlegt werden mussten. Verantwortlich für die Vorbereitung und Gestaltung war Herr Fabian Grabmeier, Religionslehrer und Schulseelsorger. Auch V.Abt war bei der Gestaltung mit dabei. Der Höhepunkt der geistlichen Adventsvorbereitung unserer Realschule war die Adventsandacht am 08.Dezember um 17 Uhr in der Abteikirche, die ebenfalls Herr Grabmeier vorbereitet und zusammen mit den Schülern und Lehrern stimmungsvoll gestaltet hatte. Anschließend waren die  Besucher auf den  „Christkindlmarkt“, eingeladen, der von Frau Sylvia Anleitner mit Hilfe von Eltern, Lehrer und Schülern vor dem Schulgebäude aufgebaut wurde und reges Interesse fand. Wie in den vergangenen Jahren  zog auch  diesmal der „Schwimmende Christkindlmarkt“ am Donauufer in Vilshofen eine große Menge Schau – und Kauflustiger an. Br.Clemens, sowie Br.Ulrich und Br.Leo, unterstützt von Frau Irmgard Flierl boten wieder unsere Waren (Kerzen, Honig, Schweiklberger Geist) an. Einige Gruppen, die mit Bussen zum Vilshofener Christkindlmarkt kamen, machten auch in Schweiklberg Station und besuchten die Abteikirche und den Klosterladen. Zur Einstimmung in den Advent gehört natürlich auch die entsprechende Musik. Die wurde am10.Dezember mit der Aufführung der „Böhmischen Hirtenmesse“ durch den Singkreis Vilshofen unter der Leitung von Frau Annette Voggenreiter meisterhaft dargeboten. Mit dabei war wieder das Kammerorchester Pisek (Tschechien). Zur geistlichen Vorbereitung auf Weihnachten verhalf P.Prior Matthias am Ersten und Zweiten Adventsonntag etwa 50 Frauen aus Dingolfing und etlichen Ordensschwestern bei dem schon zur Tradition gewordenen Einkehrtag. Vom 09. bis 12.Dezember gestaltete Altabt Christian mit Herrn Dieter Geyer und einigen engagierten Helfern das ebenfalls schon traditionelle Familienwochenende. Am 15.Dezember hielten die Lehrer der Berufsschule Vilshofen in der Krypta eine besinnliche Adventsandacht. Mit viel Geschick baute Br.Wendelin die große Krippe in der Abteikirche auf, die wieder viele Besucher, vor allem Kinder, anzog. Einen besonderen Akzent setzte unser Klosterpförtner Br.Georg mit dem Jesuskind im Heukorb unter dem großen Kreuz an der Klosterpforte. Das Weihnachtsfest konnten wir dann gut vorbereitet im brüderlichen Miteinander im Klosterrefektorium und bei den feierlichen Gottesdiensten mit den gewohnten schönen Choralmelodien feiern. Musikalisch setzte sich Weihnachten am Stephanstag fort im Weihnachtskonzert des Kammerchors Vilshofen unter der bewährten Leitung von Frau Carola Baumann –Moritz. Für den Konvent waren die Tage nach Weihnachten bis zum 31.Dezember Tage geistliche Besinnung, die der Dominikaner P.Manfred Entrich, Autor geistlicher Bücher, sehr lebendig und einprägsam begleitete. So konnten wir wieder unter Glockengeläut und Böllerkrachen getrost die Schwelle zum Jahr 2012 überschreiten.

Am Neujahrstag feierte Abt Rhabanus mit den Sodalen der Marianischen Männerkongregation in Landau einen festlichen Gottesdienst. Vom  31.Januar bis 10.Februar ist er mit dem Team „Die Priester“ auf Tournee in Bielfeld, Bochum, Nürnberg und Leipzig. Am 15. und 16.Februar ist ein Auftritt in Altötting und Straubing geplant. Vor kurzem traten sie bei der Adventsgala von Jose Carreras in der ARD auf. Einen großen Tag hatte P.Beda Grießl am 12.Dezember. Er konnte im Beisein einer großen Anzahl seiner Angehörigen seinen 85.Geburtstag feiern. Br.Sales Gottanka durften wir am 15.Dezember zum 75.Geburtstag und P.Michael Mayer am 09.Januar zum 80.Geburtstag gratulieren. Seit Anfang Dezember kümmert sich Br.Sebastian in der Nachfolge von Br.Berthold um die Sicherheit unserer Einrichtungen und Gebäude.Als Gäste durften wir außer die schon erwähnten Gruppen nach Weihnachten unseren ehemaligen Schüler Herrn Martin Gruber begrüßen, der als Journalist beim Bayerischen Rundfunk tätig ist. Besonders freudig wurde am 08.Januar P.Pius Mühlbacher begrüßt, der uns allen noch aus seinem Einsatz im Seminar in den Siebziger Jahren bestens in Erinnerung ist. Seit einigen Jahren ist Schweiklberg Anlaufstelle für die „Via Nova- Pilger. Am 30.Dezember 2011 versammelten sich wieder etwa 20 Männer und Frauen, um sich in der Zeit zwischen den Jahren von P.Matthias geistig aufrüsten und neu auf den Weg senden zu lassen.

Am 13.Januar war im St.Beda-Haus die Generalversammlung der „Via-Nova“- Pilgerleiter. Zur geistlichen Einkehr kamen auch, wie in den vergangenen Jahren, in der Zeit vor Silvester die Mitglieder der Charismatischen Gebetsgemeinschaft.Zum Abschluss des Rundbriefes sei auch wieder derjenigen unserer Freunde und Bekannten gedacht, die den letzten Weg ihres Lebens in die Ewigkeit angetreten haben. Frau Eva Maria Landstorfer, Mutter eines unserer ehemaligen Schülers, starb am 03.Dezember 2011.Am 05.November  verstarb in Nürnberg Frau Dorothea Wettel. Sie war in früheren Jahren öfter in Schweiklberg in Exerzitien und blieb unserem Haus zeitlebens in Treue verbunden. Mit Herrn Prälat Josef Krumbacher ist am 08.Dezember 2011 ebenfalls ein treuer Freund unseres Klosters heimgegangen. Prälat Krumbachner war als geistlicher Beirat der Johannesgemeinschaft mit dieser Gruppe regelmäßig zu Kursen im St.Beda-Haus. Mit unserem verstorbenen P.Gislar Aulinger verband ihn eine herzliche Freundschaft. Am 15.Dezember ging nach langer schwerer Krankheit der Bruder unseres Br.Dominik, Herr Bernhard Moosmüller in den ewigen Frieden heim. P.Paulus verlor am 09.Januar seine Zwillingsschwester, Frau Dietlinde Wegener aus Neustrelitz bei Berlin. Eine eifrige Förderin unseres Missions-Vereins war Frau Maria Demmelbauer, die am 05.Januar verstorben ist. P.Stefan nahm an ihrer Beerdigung teil.

Mit unserer ehemaligen Schülerin, Frau Sonja Anthuber, geborene Hechinger, trauern wir um ihren Ehemann Werner Anthuber, der nach langer Krankheit am 07.Januar in die ewige Heimat eingegangen ist. Aus der Nachbarschaft verstarb am 12.Januar Frau  Annemarie Hechinger, die Seniorchefin der Baumschule Hechinger. Der letzte Verstorbene, an der Totentafel im Konvent ist Metzgermeister Franz Braidt aus Alkofen, wo unser P.Winfried Leitl lange Zeit als Seelsorger wirkte. „Sie und alle unsere verstorbenen Mitbrüder, Verwandten und Wohltäter werden dem Gebete empfohlen“ beten wir Mönche beim täglichen Nachtgebet, der Komplet. Darin sind auch die Genannten mit eingeschlossen. Ich darf Ihnen, wenn auch verspätet, noch ein gesegnetes Jahr 2012 wünschen, ohne Weltuntergangsängste, den für uns soll gelten, was in dem Gedicht Dietrich Bonhöffers so schön ausgedrückt ist: „Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist bei uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag.“


In diesem Sinne grüßt sie herzlich Der Schweiklberger Chronist   P.Matthäus Kroiss

Liebe Mitbrüder, Freunde und Wohltäter!

Der November geht dem Ende entgegen. Das Tor zum Weihnachtsfest, die Adventszeit, tut sich auf.
„Siehe der Herr wird kommen“, singen wir Mönche immer wieder beim Chorgebet der kommenden Adventstage. Das ist für uns Christen das Grundthema des Adventes. In diesem Sinne darf ich Ihnen schon am Beginn dieses Berichtes eine gesegnete Adventszeit wünschen. Nun aber zu den Ereignissen der vergangenen beiden Monate. Hier steht wieder die Musik im Vordergrund. Eine hervorragende Aufführung bot am O8.Oktober der Singkreis Vilshofen unter Leitung von Frau Anette Voggenreiter mit der Messe in D-Dur von Antonin Dvorak. Mit dabei waren auch diesmal wieder Solisten der Prager Staatsoper. Die Zuhörer dankten für diese einmalige Leistung des Chores mit stehendem Applaus. P.Pius, langjähriger Chorleiter, fuhr mit dem Singkreis am Samstag, 19.November zu einem Gegenbesuch nach Pisek. Zur Aufführung kam die Dvorak-Messe, die auch in Schweiklberg auf dem Programm stand. Die Aufnahme in Pisek war sehr herzlich. Es wurde bereits wieder eine Einladung nach Schweiklberg für nächstes Jahr vereinbart. Volkmusikfreunde kamen am 15.Oktober beimGedächtniskonzert für die im vergangenen Jahr verstorbene Rundfunkmoderatorin Hedi Heres und dem Zithervirtuosen Franz Schwab in unserer Turnhalle auf ihre Rechnung. Frau Heres hat die bekannten Volkmusikkonzerte in Schweiklberg lange Jahre moderiert. Fast immer war auch Franz Schwab mit seiner Berchtesgadener Saitenmusi dabei. Diesmal war es wieder ein bekannter Rundfunkmoderator, Willi Großer, der durch das reichhaltige Programm führte. Organisiert hat dieses musikalische Erlebnis Franz Klarl auf Drängen von Freunden der Volksmusik. Zum Abschied von Regionalkantor Günter Richthammer führte der Dekanatschor Vilshofen in unserer Abteikirche zusammen mit dem Kammerorchester Regensburg unter Leitung des Meisters am Abend des 20.November die Grosse Messe von Otto Nicolai auf. 140 Sänger und Instrumentalisten waren dabei im Altarraum versammelt Das Publikum bedankte sich mit lang anhaltendem Applaus für die hervorragende Darbietung.

 

Ein musikalisches Ereignis anderer Art darf nicht unerwähnt bleiben: Am Missionssonntag, dem 23.Oktober konnte V.Abt Rhabanus die CD-„Die Priester“, die er zusammen mit P.Vianney Meister und Hochwürden Herrn Andreas Schätzler von Wien aufgenommen hat, in unserem Klosterladen vorstellen Nur wer das Mediengeschäft kennt, weiß, welche Anstrengung und Arbeit, angefangen von den vielen Proben und Aufnahmeterminen bis zu den Interviews hinter all dem  steckt. Höhepunkt des Ganzen war der Auftritt der drei Priester in der ZDF-Abendschau “Willkommen bei Carmen Nebel“. Allgemein wurde nach der Sendung von den Zuschauern bedauert, dass das Interview mit den drei Priestern wegen Zeitmangels ausfiel. Wir hoffen und wünschen, dass diese Mühen fruchtbar werden in weiteren Begegnungen und Anstößen mit und für suchende Menschen. Der Missionssonntag war auch ausgezeichnet durch die Anwesenheit von P.Christian Temu aus Ndanda, und von P.Novatus Ngonyani aus Hanga die auf Einladung unseres Missionsprokurators P.Stefan Raster nach Schweiklberg kamen. P.Christian zeigte in seiner Festpredigt in sehr lebendiger Weise das Wirken der Benediktinermissionare in Afrika auf. Nach dem Festgottesdienst eröffnete V.Abt Rhabanus mit einem kleinen Sektempfang in unserem Afrika-Museum die Ausstellung „Maganga II“, die bis zum 13.November von Herrn Manfred Zirngibl aus Passau eingerichtet und betreut wurde. Im Gang des Gästetrakts zeigt zur Zeit P.Stephan auch 24 Photographien des verstorbenen P.Albert Herold aus St.Ottilien. P.Albert war nicht nur Missionar und Seelsorger auf verschiedenen Stationen des Inkamana-Gebietes in Südafrika, sondern auch zu Lebzeiten ein hervorragender Photograph, der mit seiner schwarz-weiß Kamera die Menschen seiner Umgebung in ihrer Natürlichkeit und Vitalität, ihrer Freude und ihrer Angst, ihrer jugendlichen Schönheit und in ihrem gebrechlichen Alter mit einer Qualität und Würde ablichtete, die zum Schönsten zählt, was Afrika an Photos zu bieten hat. Am 30 Oktober lud V.Abt spontan die Kirchenbesucher zu einem kleinen Frühschoppen in das Weinstüberl des St.Beda-Hauses ein. Am 11.November hielt der Kindergarten „Arche Noah“ in unserer Abteikirche eine Martinsfeier mit anschließendem Lichterzug. Die Feier leitete der neue Vilshofener Pfarrvikar Markus Kirchmayer. Ein geistliches Ereignis war auch der Einkehrtag für Senioren mit Msgr.Stadler, V.Abt Rhabanus und P.Michael Mayer. Insgesamt 120 ältere Menschen lauschten den Vorträgen, die dazu anregten „offen zu sein für das, was Gott noch vorhat“.


Nun noch ein Blick in die klösterliche Gemeinschaft. Br.Sebastian konnte vom 21. bis 23.November seinen Kurs für Betriebssicherheit in Dresden mit einer Abschlussprüfung erfolgreich zu Ende bringen. Die Obstgärtner freuen sich ebenfalls über den Abschluss der Obsternte, die heuer einen ungewöhnlich reichen Ertrag gebracht hat. Zu danken ist auch den freiwilligen Helfern, Gästen und Mitbrüdern. Am 14.Oktober beendete V.Abt Rhabanus in der Pfarrei Feichten seinen diesjährigen Firmauftrag. Unsere Krankenstation hat in den letzten Monaten wieder Zuwachs erhalten. Am 23.September holten wir V.Altabt Anselm vom Augstinusstift in München nach Schweiklberg  zurück. Heimkehren durfte auch am 17.November  P.Oswald Wiederer von der neurologischen Klinik in Mainkofen. Beide haben sich inzwischen einigermaßen gut eingelebt und werden von Br.Franziskus aufmerksam betreut. Br.Bonifaz muß im Deggendorfer Klinikum noch einige Tage aushalten. Wir wünschen unserem fleißigen Geistbuchalter baldige und völlige Genesung. Am 26.September erteilte V.Abt Rhabanus dem Glashaus, das im Rahmen des Almeria – Projektes auf der Südseite des Schulgebäudes entstanden ist, den kirchlichen Segen. Am 15.November erfreute die Schülerband bei einem musikalischen Abend ein zahlreiches Publikum mit beschwingter Musik und  zeigte damit, dass die Musiktradition in Schweiklberg  noch immer lebt. Auch Gäste haben in den Monaten Oktober und November nicht gefehlt.  Besonders erwähnt seien P.Bartholomäus Henneken, Waegwan, der seinen einstigen Mitstreiter P.Stefan besuchte. Am 17.10 machte Altabt Gotthard Schaffelner vom Stift Lambach in Oberösterreich auf seiner Wanderung auf den Spuren des Hl.Adalbero zusammen mit Herrn Windinger bei uns Station. Zweimal kam eine Reisegruppe von Osnabrück auf dem Weg von und nach Rom zu uns zur Übernachtung und um hier die Hl.Messe zu feiern. Zum Wochenende um Allerheiligen durften wir die Männerschola von Cadolzburg bei Nürnberg hier begrüßen. Die 11 Herren nahmen an allen Gebetszeiten des Konventes teil und brachten sich auch beim Konventamt an Allerheiligen mit einigen Gesangstücken ein. Am 18.November kamen 32 Novizenmeister und - meisterinnen der deutschsprachigen Klöster zu einem Abstecher nach Schweiklberg. V.Abt hielt ihnen eine eingehende Führung durch Kirche und Kloster. Anschließend waren sie zum Mittagessen in das St.Beda-Haus geladen.


Zum Schluss sei wieder in Dankbarkeit unserer verstorbenen Verwandten, Freunde und Wohltäter gedacht. Am 07.10 verstarb der Bruder unseres P.Beda, Herr Ludwig Grießl, am 14.10 Herr Martin Gruber, Bruder unseres Br.Justin. Br.Franziskus stand am Grabe seiner Mutter, die am 31.10. heimgegangen ist. P.Pius hielt am 04.November in unserer Abteikirche den Trauergottesdienst für Herrn Felix Karl Eberle, einer der größten Persönlichkeiten der Stadt Vilshofen, der auch mit unserem Kloster besonders verbunden war. Eine große Wohltäterin unseres Hauses verstarb am 05.November mit Frau Dorothe Wittel in einem Nürnberger Altenheim. Br.Gabriel verlor am 17.November mit Herrn Xaver Tischler einen weiteren seiner Brüder. Ibn der gleichen Woche nahm P.Pius Zeller noch am Trauergottesdienst und der Beerdigung von Herrn Alfons Vielhuber, dem Vater eines seiner Schüler teil. RIP.


Einen gesegneten Advent, ein frohes Weihnachtsfest und Gottes Segen im Neuen Jahr wünscht Ihnen von ganzem Herzen
Ihr P.Matthäus

Liebe Mitbrüder, Freunde und Wohltäter!

Es ist Erntezeit. Die Obstgärtner und ihre fleißigen Helfer bringen den reichen Segen von Äpfeln, Pflaumen und Nüssen ein. Eine Ernte anderer Art konnten die 49 Absolventen unserer Cölestin-Maier-Realschule einfahren. Am 22.Juli überreichte ihnen Schulleiter Michael Zenger in der Turnhalle die Zeugnisse der Mittleren Reife. Eine besondere Auszeichnung als beste Absolventen erhielten Christian Salatmeier, Christian Ludwig, Markus Grill und Martin Kral. Christian Salatmeier und Thomas Unverdorben erhielten auch ein Präsent für besonderes Engagement im Schulleben. Auch die Lehrer und das Hausmeister-Team wurden geehrt. Ein besonderes Lob spendete Herr Zenger dem Lehrerkollegium: „Die Schweiklberger Lehrer sind Klasse und machen eine gute Arbeit“ .Am 27.Juli erhielten auch die übrigen Schüler ihre Zeugnisse und konnten mehr oder minder unbeschwert in die Ferien gehen. Am 13.09. kehrten sie wieder ins Schulleben  zurück. Mit ihnen kamen 51 Neuanfänger für die beiden fünften Klassen.


Der Gastmeister des Klosters und P.Matthias als Leiter des St.Beda -Hauses hatten in diesem Sommer eine große Anzahl von Gästen zu verzeichnen, was ja sehr erfreulich ist. Den Anfang machten am 02.08. die Teilnehmer der Familienfreizeit, die wiederum in der bewährten Leitung von Altabt Christian Schütz und Herrn Dieter Geyer lag. Beliebte Gäste sind auch die Musiker, die uns  in diesem Sommer wieder einige schöne Stunden bereitet haben. Am 14.August gab Herr Christian Müller aus Landau ein Orgelkonzert. Vom 22. bis 24.August fand die 8.Internationale Orgelakademie im Passauer Dom statt Einige Lehrer und Teilnehmer waren auch bei uns zu Gast. Am 24.August gaben die Teilnehmer dieser Veranstaltung in unserer Abteikirche das Abschlusskonzert, das, wie auch die gesamte Akademie, unter dem Thema „Improvisation“ stand. Als besonderen Gast in der Reihe der Musiker durften wir vom 09. bis 11.September Frau Professor Hedwig Bilgram mit ihrem Gatten begrüßen. Am  Sonntag, dem 11.September gab die „Grand Dame“ der Orgelmusik in unserer Abteikirche ein  beachtenswertes Orgelkonzert, das eine „wunderbare Musik für Gott und die Menschen“ war. Am Sonntag, dem 25.September konnte V.Abt zum Konventamt den Ludwig Thoma-Chor aus Prien am Chiemsee unter Leitung von Herrn Sebastian Weyerer begrüßen, der das Ordinarium einer vom Dirigenten selbst komponierten Messe sang. Von den übrigen zahlreichen Gästen dieses Sommers seien hier nur einige erwähnt: Am 01.August besuchte uns Abt Anastasius Reiser von Peramiho. Besonders gern begrüßten wir Stefan Zenger, den Sohn von Herrn Michael Zenger und Herrn Thomas Reiker die tüchtig im Obstgarten bzw. in unserer Schmiede zugriffen. Von auswärtigen Mitbrüdern kamen Br.Richard Kuchenbuch aus Münsterschwarzach, P.Sales Vollmann aus St.Ottilien und P.Prior Edgar Friedmann von Digos. Eine große Gruppe von 46 Personen aus der Heimatgemeinde von Abt Rhabanus waren vom 18. bis 21.08. unsere Gäste Aus der Pfarrei St.Elisabeth in Weiden kamen die erwachsenen Ministranten, um für einige Tage das Klosterleben kennen zu lernen. Vom 04. bis 09.September durften wir nochmals Sr.Christophora Jannsen begrüßen. Ihre künstlerischen Arbeiten zogen viele interessierte Besucher an. Zu den regelmäßigen Gästen gehören gerade in den Sommermonaten Schulklassen, Firmgruppen und die Via Nova Pilger, die bei uns eines ihrer Standquartiere haben. Für einige Wochen durften wir auch den scheidenden Vikar der Pfarrei Vilshofen, Herrn Otfried Schubert, beherbergen, der ab 02.September nach nur einjähriger Wirksamkeit in den Pfarrverband Wegscheid wechselte. V.Abt hält vom 25.September bis 01.Oktober vier Kaplänen der Diözese Mainz Exerzitien. Am 17.September waren im St.Beda-Haus etwa 50 Ordensleute zu dem von der AGOP organisierten Ordenstag versammelt. Frau Magistra Carina Spernbour-Näpflin, die schon 2009 einen Studientag geleitet hat, arbeitete mit den Teilnehmern am Thema „Zeit der Orden“ vorbei?...und siehe wir leben! Jesus Christus – Grund genug“.


Um noch mehr Gäste aufnehmen zu können, sind wir seit September vergangenen Jahres dabei, den Nordflügel und den Pfortenbereich des Klosters auszubauen. Geplant sind in den 3 Stockwerken insgesamt 13 Einzelzimmer und 7 Doppelzimmer mit 27. Betten In diese Umbaumaßnahmen soll auch der Empfangsbereich an der Pforte mit einbezogen werden. Zur Zeit ist unser  Maurerteam noch mit den Roharbeiten beschäftigt.
Aus der Klostergemeinschaft ist zu berichten: Am 10.September nahmen P.Prior und P.Richard, die heuer ihr 50 jähriges Profeßjubiläum gefeiert hatten, an der gemeinsamen Jubiläumsfeier der Ordensleute des Bistums mit Bischof Schraml im Dom zu Passau teil. Br.Sebastian fungierte beim Pontifikalgottesdienst als Kantor. Am Tag darauf brach P.Richard, mit P.Leo Eireiner, der seit August hier auf Heimaturlaub war, zur Rückreise nach Südafrika auf. Schon am 15.August wurde Br.Markus wieder nach Ndanda verabschiedet. .. P.Stefan brach am 28.August mit Herrn Professor  Dr.Mühleck zu einer vierzehntägigen Reise nach Ko-chien, China und Kumily/ Indien auf, um die dortigen benediktinischen Gemeinschaften zu besuchen. Br.Kolumban Mark hat nun seine Gelübde auf das Priorat Maria Roggendorf, Niederösterreich übertragen. Br.Sales reiste am 05.September nach Lourdes, wo er wieder bei der Betreuung der Kranken mithalf. P.Oswald Wiederer ist nach einer Operation und einem längeren Aufenthalt im Klinikum Passau in die Reha -Abteilung der neurologische Klinik Mainkofen verlegt worden.


Schauen wir noch schnell in den Terminkalender von Vater Abt Rhabanus. Am 15.08. hält er den Wallfahrtsgottesdienst auf dem Fahrenberg. Am 18.September hielt er die Predigt bei der Friedenswallfahrt in Heiligenbrunn in der Nähe von Jägerwirth. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde dieser Ort vor allem ein Anziehungspunkt für die Kriegsheimkehrer. Das Thema seiner Ansprache war der Friede, “der aus der rechten inneren Ordnung kommt“, wie sein Magister P.Ansgar Schmid, St.Ottilien, diesen Begriff definiert hat. Seit einiger Zeit arbeitet V.Abt zusammen mit P.Vianney Meister, St.Ottilien und dem Wiener Diözesanpriester Andreas Schätzler an einem interessanten Projekt, nämlich der Herausgabe einer CD mit Kirchenliedern im Kleid der Popmusik. Paten für diese Idee waren Abtprimas Notker und der Zisterzienser P.Karl Wallner. Wir hoffen auf ein gutes Gelingen dieser Unternehmung.


Zum Abschluss des Rundbriefes darf ich Ihnen wieder verstorbene Nahestehende unserer Gemeinschaft zum Gebetsgedenken empfehlen. Am 17.Juli 2011 starb Herr Michael Höber, Fachmann für Heizungs -und Klimatechnik. Herr Höber war unser guter Nachbar in Bergfried und hat uns bei allen technischen Problemen mit Rat und Tat unterstützt. Wir gedenken auch des Vaters unseres 1981 verstorbenen Bruders Dominik Moosmüller, des Herrn Josef Moosmüller, der am 01.August 2011 verstorben ist

Eine schöne Herbstzeit wünscht Ihnen von ganzem Herzen
Ihr  P.Matthäus Kroiss

Seite 21 von 23

Zum Seitenanfang