Afrikamuseum
Unser Afrikamuseum ist bis zur Wiedereröffnung am 1.3.2023 geschlossen!
Wer vom Klosterladen aus unser Schwarzafrika-Museums besucht, wird von der Vielzahl der ausgestellten Gegenstände alter afrikanischer Kunst und Völkerkunde überrascht sein.
In dem gut beleuchteten Raum werden in diversen Stand- und Liegevitrinen ca. 800 Objekte präsentiert, die dem Besucher Einblick in das geheimnisvolle alte afrikanische Stammesleben geben sollen.
Entstanden ist dieses Museum durch Objekte aus dem schon seit vielen Jahrzehnten bestehenden Missionsmuseum, die sämtlich aus "Mitbringsel" von heimkehrenden Missionaren aus Ost- und Südafrika stammten und sich zum größten Teil aus Ebenholzschnitzereien, Tiergeweihen, Tierpräperationen und Waffen, Schilden und Töpferarbeiten zusammensetzen.
Erst in den letzten Jahren wurde diese relativ kleine Kollektion durch Geschenke von Gönnern und Erwerbungen aus Privatsammlungen derart erweitert, dass das Schwarzafrikamuseum heute als größtes Museum für afrikanische Kunst und Völkerkunde im süddeutschen Raum gelten kann. Als besondere Schwerpunkte im Museum gelten dabei die diversen Ahnenplastiken, Tanzmasken und Kurzwaffen, wobei die Waffen in den meisten Fällen nicht als Waffen im eigentlichen Sinn zu Kriegs- und Verteidigungszwecken, sondern vielmehr als repräsentative Würdezeichen und Häuptlingsinsignien gedient haben.
Zugang über den Klosterladen.
Zur Homepage mit Beschreibung und Bildern aus dem Schwarzafrikamuseum >>
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Sonntag von 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
Generell geschlossen:
Rosenmontag bis Aschermittwoch, Karfreitag und Ostersonntag, Pfingstsonntag,
Allerheiligen, Heiligabend und 1. Weihnachtsfeiertag sowie Silvester und Neujahr!
-
Nachrichten
- Impressionen von Weihnachten 2022/2023
- Schweiklberger Mönche gedenken verstorbenen Papst em. Benedikt XVI.
- Der Konvent im Dezember 2022
- 90. Geburtstag Bruder Anselm Gruber OSB
- Erntedank in Schweiklberg
- Nachprimiz in Schweiklberg am 28. August 2022 Pater Pius Görres CP
- Schweiklberger Mönche wallfahrten zur „Muttergottes im Rosenhag“ nach Schönerting
- Zum Tode von Br. Raymund (Michael) Graf OSB
-
Rundbrief