Nachrichten
Aktuelle Nachrichten aus der Benediktinerabtei Schweiklberg
Gästehaus, Klosterladen, Cafeteria und Afrikamuseum starten wieder
Spaziergänger und Besucher der Abteikirche Schweiklberg
haben seit 19. Mai wieder die Möglichkeit,
in der Cafeteria auf dem Klostergelände einzukehren.
Ebenso ist der Klosterladen und das Afrikamuseum geöffnet.
Das Gäste- und Tagungshaus St. Benedikt öffnet am Samstag, 20. Juni 2020 wieder.
Pfingstmontag 2020 – Tag der Jubilare in Schweiklberg
Die Mönchsgemeinschaft, im Beisein einiger Verwandter der Jubilare und anderer Kirchenbesucher, gratulierte Bruder Georg Six, Pförtner und langjähriger Krankenpfleger, sowie Pater Leo Eireiner, seit mehr als 50 Jahren Missionar in Südafrika, zu ihrem Professjubiläum. Beide sind vor 60 Jahren dem Ruf gefolgt, Gott und der Kirche im Orden des hl. Benedikt zu dienen. Vor genau 40 Jahren hat Pater Benedikt Schneider, langjähriger Pfarrseelsorger und Prior Administrator des Klosters von 2017-2019 die Ordensgelübde abgelegt. 40 Jahre ist es her, dass der Herr Pater Matthäus Kroiss als Priester in seinen Dienst genommen hat. Zudem wurde der Mitbrüder gedacht, die in diesem Jahr einen besonderen Geburtstag feiern können: Br. Hilarius Stumbeck wird 85 Jahre alt, vier Mitbrüder 80 Jahre: Br. Wendelin, Br. Georg, P. Markus in Kolumbien und P. Prior Richard.
Br. Markus Forster in Tanzania vollendet heuer sein 75. Lebensjahr.
Eine reiche Lebensernte - Deo gratias!
Auf dem Foto (v.l.): P. Matthäus, Br. Georg, P. Richard, P. Benedikt, Br. Wendelin
Kloster schafft mehr Parkplätze
34 zusätzliche Stellplätze – Das wilde Parken war dem Kloster ein Dorn im Auge
Das Kloster Schweiklberg hat auf Eigeninitiative hin das Parkplatz-Angebot erhöht. "Wir hatten das Problem, dass bei Großveranstaltungen oder bei hoher Frequenz im Kloster alles zugeparkt wurde", erklärt Cellerar Bruder Clemens. Das wilde Parken wurde nicht gern gesehen. "Das Kloster ist auch ein Wirtschaftsbetrieb. Die Parkerei sollte den Ablauf nicht behindern." Die Lehrer der Realschule parken auf einer Fläche bei der Turnhalle.
Mit einer 50000 Euro teuren Baumaßnahme wurde nun Abhilfe geschaffen. Neben dem bestehenden Parkplatz entlang der Auffahrt mit rund 20 Parkplätzen wurden 34 neue Stellplätze geschaffen. Die Fläche wurde dem Obstgarten abgezwickt. Im Gegenzug hat das Kloster für einen ökologischen Ausgleicht gesorgt, versichert Bruder Clemens.
Die Park-Situation verschärfte sich stets bei Großveranstaltungen wie Schul-Abschlussfeiern oder Orgelnacht in der Abteikirche. Außerdem stieg die Frequenz im Kloster durch das geschaffene Gäste- und Tagungshaus St. Benedikt. Neben Seminarräumen gibt es 14 Doppel- und 20 Einzelzimmer. Sowohl kirchliche wie weltliche Gruppen nutzten das Angebot. Am 30. Mai wird der Betrieb nach der Corona-Zwangspause wieder aufgenommen.
Im Obstgarten ließ Bruder Clemens mehrere Reihen unterschiedlicher Obstbäume pflanzen. Das Obst wird sowohl in der Klostergemeinschaft als auch im Gästehaus verwertet, ob als Tafelobst oder Saft.
Bild oben: Der Cellerar Bruder Clemens steht an einem Eck der neu hergerichteten Parkplatzfläche vor dem Kloster Schweiklberg. Die Kosten lagen bei rund 50000 Euro. Dafür wurde ein Teil des Obstgartens geopfert. Die Fläche wurde wegen der Wasserdurchlässigkeit nur geschottert −Bericht und Foto: Rücker - PNP vom 21.05.2020
Unterkategorien
-
Nachrichten
- Sterberosenkranz und Requiem für Papst Franziskus
- Maiandachten in der Abteikirche Schweiklberg 2025
- Schweiklberger Orgelnacht 09. Mai 2025
- Gesegnetesosterfest 2025
- Jubiläumsjahr2025
- Diankonenweihe Br.Johannes Strahl OSB vom 9.9.2023
- Vergelt’s Gott
- Wie aus Dominik Pater Johannes wurde: Diakonweihe eines Klosterbruders in Schweiklberg
-
Rundbrief