Nachrichten
Aktuelle Nachrichten aus der Benediktinerabtei Schweiklberg
15. Juni 2017 - Fronleichnam
Fronleichnam – das ist ein Fest, das viele Menschen verbindet und zusammen wirken lässt.
Bei uns auf dem Schweiklberg beginnt darum die erste Vesper von Fronleichnam am Vortag um 15.00 Uhr, denn anschließend werden die Teppiche gelegt für die Prozession am nächsten Tag.
Wir arbeiten vorwiegend mit gefärbtem Sägemehl.
Mit dabei sind auch Freunde des Hauses und unterstützen die Gemeinschaft bei der Arbeit.
Pilgern auf dem Jakobsweg: Schweiklberger Mönch war dann mal weg
von Helmuth Rücker - PNP vom 9.6.2017
Er ist noch ganz beseelt von seiner Pilgerschaft. Die Augen strahlen, die Erzählungen sprudeln nur so aus ihm heraus. "Ich bin so glücklich", sagt Bruder Sebastian. Seit über 30 Jahren lebt er im Kloster Schweiklberg, ist dort Schreiner. Vor wenigen Tagen ist er von seiner Pilgerwanderung auf dem Jakobsweg zurückgekehrt.
Ihm geht es nicht anders als Hape Kerkeling, der nach seiner Pilgerreise berauscht von den Gefühlen das Buch "Ich bin dann mal weg" schreiben musste. Bruder Sebastian macht es allerdings ein wenig bescheidener. Er hat im Foyer des Klosters eine Stellwand mit Fotos, Notizen, Karten und anderen Utensilien bestückt. Seine Wanderschuhe baumeln daran, an der anderen Seite steht sein großer Rucksack, daneben die beiden handgeschnitzten Gehstöcke. Er selbst sitzt an einem der Tische und betrachtet im Laptop die 3000 Bilder. Zum Sortieren ist er noch nicht gekommen.
"Es ist nicht zu glauben", sagt der 54-Jährige. "Kaum war ich losmarschiert, war alles weg im Kopf. Das Leben im Kloster, die Dienstpläne, der Alltag – ich habe nach zwei Tagen eine unbeschreibliche Freiheit in mir verspürt. Das war so eine Freude!" Er hatte zwar sein kleines Reise-Brevier im Gepäck, "aber das brauchte ich nicht. Ich habe mit dem Herzen gebetet. Ich konnte mit Jesus reden wie mit einem Freund." Als Mönch ist er geübt in Spiritualität, ihm bedeutet der Glaube sehr viel, er gibt ihm Kraft, "doch diese spürbare Begegnung von Angesicht zu Angesicht mit Jesus war sehr beglückend".
Priester- und Professjubiläum 2017
Am Pfingstmontag feierten wir Mönche vom Schweiklberg traditionell die Priester- und Professjubilare des Jahres 2017.
Priesterjubilare: 60 Jahre P. Michael Mayer
50 Jahre P. Markus Dworschak
Professjubilare: 65 Jahre P. Gregor Bergenthal
65 Jahre P. Michael Mayer
60 Jahre P. Georg Straßer
50 Jahre P. Matthäus Kroiss
Missionseinsatz: 50 Jahre P. Leo Eireiner
(im Foto v.l.: P.Leo Eireiner, Prior P.Matthias Wenig, P.Michael Mayer,
P. Matthäus Kroiss, P. Georg Strasser)
(Nicht auf dem Foto: P.Gregor Bergenthal und P. Markus Dworschak)
Unterkategorien
-
Nachrichten
- Sterberosenkranz und Requiem für Papst Franziskus
- Maiandachten in der Abteikirche Schweiklberg 2025
- Schweiklberger Orgelnacht 09. Mai 2025
- Gesegnetesosterfest 2025
- Jubiläumsjahr2025
- Diankonenweihe Br.Johannes Strahl OSB vom 9.9.2023
- Vergelt’s Gott
- Wie aus Dominik Pater Johannes wurde: Diakonweihe eines Klosterbruders in Schweiklberg
-
Rundbrief