Nachrichten

Aktuelle Nachrichten aus der Benediktinerabtei Schweiklberg

BrClemens mit Nicoleta KanzelspergerFirma Inkatex überlässt den Mund-Nasen-Schutz zur Verteilung bzw. Verkauf

Es gehört nicht zu den alltäglichen Gepflogenheiten von Bruder Clemens, mit einem großen Blumenstrauß bei einer Dame seine Aufwartung zu machen. Doch gestern musste es sein, denn Nicoleta Kanzlsperger, die Masken-Macherin von Vilshofen, schenkte dem Missionsflohmarkt 2000 Masken. Die Unternehmerin ist angesichts der Rosen gerührt und erfreut, denn mit einer solchen Geste des Dankes für ihre Spende hat sie nicht gerechnet.

Der Mund-Nasen-Schutz ist für die Besucher bzw. Kunden des Flohmarkts auf dem Schweiklberg gedacht. "Als Dankeschön fürs Einkaufen gibt‘s eine Maske", erklärt Marie-Luise Granzer, die Flohmarkt-Macherin. "Jeder kann sich die passende Farbe für die gerade erworbene Kleidung heraussuchen", erklärt Kanzlsperger und setzt sich – passend zum Kostüm – eine schwarze Maske auf. Bruder Clemens wählt lieber einen weißen Mundschutz. Der Cellerar des Kloster Schweiklberg, sonst um keinen Kommentar verlegen, zeigt sich sprachlos angesichts der um ihn herumschwirrenden Damen. Er freue sich, dass der Flohmarkt nach der einjährigen Pause wieder so floriert. Granzer: "Wir platzen fast schon wieder aus allen Nähten."

Nicoleta Kanzlsperger muss wieder weiter. Die Geschäfte rufen. Die Vilshofener Unternehmerin entwirft Arbeitskleidung. Als das Geschäft mit dem Corona-Lockdown wegbrach, konnte sie die 400 Näherinnen in zwei rumänischen Schneidereien nicht mehr weiterbeschäftigen. Doch schnell fand sich mit der Herstellung der Masken eine Alternative. Alle wurden an die Nähmaschinen zurückgerufen. Zwischenzeitlich wurden über eine Million Masken gefertigt. Allmählich läuft laut Kanzlsperger auch das Geschäft mit der individuellen Arbeitskleidung an. "Wir können dazu die passenden Masken mit Logo oder anderem Design liefern", erzählt sie und schaut Bruder Clemens an. Ob das Kloster Bedarf hat?

Foto oben: Auf dem Tisch im Eingangsbereich und in einem Weidenkorb liegen die Masken zur Verteilung bereit. Cellerar Bruder Clemens bedankt sich bei Nicoleta Kanzlsperger mit einem riesigen Rosenstrauch, rechts Flohmarkt-Leiterin Marie-Luise Granzer. −Bericht und Foto: Rücker - PNP vom 20.05.2020

PGeorgXStrasser PassfotoIn den frühen Morgenstunden des 04. Februar 2020 starb im Krankenhaus Vilshofen unser Mitbruder

 

P. Georg (Konrad) Straßer OSB

kurz nach Vollendung des 87.Lebensjahres.
Profess am 16.September 1957 in Schweiklberg
Priesterweihe am 08.Juli 1962 in Schweiklberg

Wir bitten um das Gebetsgedenken für unseren verstorbenen Mitbruder.


Wir feiern für P. Georg am Freitag, dem 07. Februar 2020 um 14 Uhr das Requiem 
und bestatten ihn anschließend auf unserem Friedhof.

Lesen Sie hier weiter >>>

Br Alfred StraubingerIn der Nacht auf den 15. Januar 2020 ist unser Mitbruder

Bruder Alfred (Karl) Straubinger OSB

im Alter von 72 Jahren und im 54. Jahr seiner Ordensprofess
in den Frieden Gottes heimgegangen.

Wir bitten um das Gebetsgedenken für unseren verstorbenen Mitbruder.

Das Repuiem mit anschließender Beerdigung auf dem Klosterfriedhof findet 
am Samstag, den 18. Januar 2020, um 10:00 Uhr statt.

Lesen Sie hier weiter >>>

 

Seite 13 von 49

Unterkategorien

Zum Seitenanfang