Eindrucksvoller Karfreitags-Ritus
02.04.2015 Schweiklberg: Einmalig ist die Liturgie am Karfreitag. Der Gottesdienst um 15 Uhr beginnt mit einem stillen Einzug und der darauffolgenden so genannten Prostratio.
Unter Prostratio (lat. "Niederwerfen") versteht man in der katholischen Liturgie des Karfreitags das ausgestreckte Sich-Niederwerfen im Altarraum im Gedenken an das Leiden und Sterben Jesu Christi.
"Bleibet hier und wachet mit mir" – unter diesem Gedanken steht ein besinnliches Abendgebet mit Gesängen aus Taizé am Karfreitag in Schweiklberg. Es findet um 20 Uhr in der Krypta der Abteikirche Schweiklberg statt. Die meditativen Taizé-Gesänge, die mehrstimmig gesungen und mit Instrumenten begleitet werden, bringen in besonderer Weise das Geheimnis der Passion zum Ausdruck. Mit einer Zeit der Stille bleibt auch Raum für das persönliche Gebet.
Die Vorbereitung liegt in den Händen von Pfarrerin Tanja Schultheiß und Anita Hofbauer. Regionalkantor Martin Bender und Chorleiter Daniel Obtmeier laden dazu ausdrücklich auch alle Chorsänger/-innen ein, die die Gesänge aus dem neuen katholischen Gotteslob mehrstimmig mitsingen können.
− red
-
Nachrichten
- Sterberosenkranz und Requiem für Papst Franziskus
- Maiandachten in der Abteikirche Schweiklberg 2025
- Schweiklberger Orgelnacht 09. Mai 2025
- Gesegnetesosterfest 2025
- Jubiläumsjahr2025
- Diankonenweihe Br.Johannes Strahl OSB vom 9.9.2023
- Vergelt’s Gott
- Wie aus Dominik Pater Johannes wurde: Diakonweihe eines Klosterbruders in Schweiklberg
-
Rundbrief