Ambo
Zur Ausstattung des Kirchenraumes zählt seit der Erneuerung der Liturgie auch der Ambo. Er übernimmt zum Teil die Aufgabe der früheren Kanzel, bezeichnet aber vor allem den Ort, an dem das Wort Gottes verkündigt wird. Der Ambo bildet das Zentrum des Wortgottesdienstes und weist auf die Gegenwart Christi unter uns in seinem Wort hin. In dieser Eigenschaft entspricht der Ambo als Tisch des Wortes dem Altar als dem Tisch des Brotes. Aus diesem Grund ist der Ambo unserer Kirche aus dem selben Material wie der Altar und trägt er die gleiche Verzierung wie dieser. Darin liegt eine sichtbare Bestätigung für die Würde und den Wert des Wortes Gottes. Von der Stätte des Ambo aus sagt uns der Herr sein helfendes, heilendes, richtendes und tröstendes Wort für die verschiedenen Situationen des Lebens. Der Ambo bringt gleichzeitig die Freude und Dankbarkeit für den Empfang und das Geschenk dieses guten Wortes zum Ausdruck; er ist eine künstlerische Fassung jenes „Lob sei dir, Christus“, mit dem die Gemeinde im Gottesdienst auf das Wort des Evangeliums antwortet.
Autor: Abt Christian Schütz OSB
-
Nachrichten
- Impressionen von Ostern 2023
- Heimgang unseres Heiligen Vaters Benediktus
- Impressionen von Weihnachten 2022/2023
- Schweiklberger Mönche gedenken verstorbenen Papst em. Benedikt XVI.
- Der Konvent im Dezember 2022
- 90. Geburtstag Bruder Anselm Gruber OSB
- Erntedank in Schweiklberg
- Nachprimiz in Schweiklberg am 28. August 2022 Pater Pius Görres CP
-
Rundbrief